
100 Tage, 100 Chancen
Bewerben Sie sich bis zum 31.3.2019 für das kostenfreie telemedizinische
Lebensstil-Interventions-Programm für Menschen mit Typ-2-Diabetes
DITG
Das DITG ist langjähriger Innovationsführer bei der Entwicklung von Patienten-Management-Programmen für chronische Erkrankungen mit evidenzbasiertem, medizinischem Outcome.
Unsere Leistungen
Wir entwickeln innovative, digitale Patienten-Management-Programme mit evidenzbasiertem Nutzen. Hierbei begleiten wir unsere Kunden von der Konzeptentwicklung über die Evaluation in Studien bis hin zur Implementierung ganzer Geschäftsmodelle im Markt.
Unsere Grundprinzipien
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, in dem wir drei Aspekte vernetzen, die im Gesundheitssystem sonst nur isoliert voneinander existieren: Erstens die Wissensvermittlung über die Krankheit. Zweitens die Hinführung der Patienten zur aktiven Verhaltensänderung. Und drittens die Anpassung der Therapie/Medikation unter Einbindung des Arztes.

„Wir haben das DITG mit dem Anspruch gegründet, e-Health als Bestandteil ganzheitlicher Therapieoptimierung zu etablieren und unterschiedliche Betreuungsansätze miteinander zu vernetzen. Zahlreiche Krankheitsbilder werden durch die heutigen Lebensstile gefördert. Daher wird die individuelle Veränderung von Lebensstilen eine zentrale Rolle in der Entlastung unseres Gesundheitssystems spielen. Für diese Herausforderung möchten wir nachhaltige Antworten geben.“
Aktuelles und Blog News
Hier finden Sie aktuelle News vom DITG sowie die neuesten Beiträge von „E-Health Experts“ unserem Expertenblog zu digitaler Gesundheit und Telemedizin.
Die DGG auf dem Kassengipfel 2019 in Berlin
Am 21. und 22. Februar findet in Berlin der Kassengipfel 2019 statt. Die Digitale Gesundheitsgruppe (DGG) ist als Aussteller und Gesprächspartner für Interessierte dabei. An zwei Tagen diskutieren hochrangige Vertreter aus der Politik, von Krankenkassen
Digitale Stadt Düsseldorf – Digitale Gesundheitsversorgung als Chance begreifen
„Wir steuern aktuell auf einen Diabetes-Tsunami zu.“ So spitzte Jan Steinbach, Geschäftsführer der medulife GmbH, den kontinuierlichen Anstieg der Diabetes-Erkrankungen bei der Veranstaltung „eHealth – der Medical Startup Pitch“ der Digitalen Stadt Düsseldorf zu. Weltweit
Start der ersten Telemedizinischen Zentren
Der erste Workshop zur Zertifizierung von Telemedizinischen Zentren in Deutschland hat am vergangenen Wochenende im Deutschen Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung stattgefunden. Diabetologische Schwerpunktpraxen können nun selbstständig ihren Patienten eine telemedizinische Betreuung anbieten und so
Referenzen
Die Kunden des DITG sind namhafte Unternehmen der Pharmaindustrie, Krankenkassen, Versicherungen, Leistungserbringer – wie Facharztverbände und Krankenhäuser – sowie Unternehmen im Kontext ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
DITG Meilensteine
Seit Gründung hat sich das DITG vom Diabetes- zum Multiindikations-Experten entwickelt.
Viele unserer Versorgungskonzepte befinden sich bereits im operativen Betrieb.
Sehen Sie hier die Meilensteine des DITG von der Konzeptentwicklung (grün) bis hin zu den bereits operativ laufenden Programmen (orange):
.
Herzinsuffizienz
Adipositas
Diabetes Typ 2
Diabetes Typ 2
BGM/Adipositas
Hypertonie
COPD/Asthma
Diabetes Typ 1
TeLiPro-Portal 1.0
Niereninsuffizienz
Diabetes Typ 1
Insulin Management
Kardiorenales Syndron
TeLiPro Portal 2.0 (SaaS)
Online-Schulungstool “my-diabetes“
eLearning DIMINI
Diabetespräventionsapp DIP
Nautisches Quartier
Spin-Off medulife
Spin-Off bcs (best care solutions)
TeLiPro Portal 4.0 (SaaS)
Marktplatz Leistungserbringer
Diabetes Community
Integration Videosprechstunde
Integration weiterer Apps
Digitale FacharztAnbindung
Auszeichnungen
Unsere Arbeit wird seit Jahren immer wieder prämiert – für uns und unsere Kunden eine tolle Bestätigung.